Jahreshauptversammlung des TuS Jevenstedt

Erfolge, Ehrungen, Zukunftspläne: Das bewegte Jahr an der Jevenau

 

Kontinuität an der Spitze

 

Heiko Wisser führt den TuS Jevenstedt auch in den kommenden zwei Jahren als 1.

Vorsitzender weiter. Die 57 anwesenden Mitglieder bestätigten ihn auf der

Jahreshauptversammlung am 7. März 2025 einstimmig in seinem Amt. Seit 2013 lenkt

Wisser die Geschicke des Vereins und setzt seine erfolgreiche Arbeit fort.

Neu im Vorstand ist Andreas Podewski, der als 3. Vorsitzender die Vereinsführung um

Wisser und seinen Stellvertreter Andre Paulsen verstärkt. Jennifer Harder bleibt

Schriftführerin, ebenso wurden Matthias Behrens, Sven Schneider und Sören Schlüter

in der Tennisabteilung sowie Silke Rohwer als Leiterin der Turnabteilung bestätigt.

Nadine Behrens und Erik Lindenlaub (als Nachfolger von Mareike Behrens) prüfen

Anfang 2026 die Vereinsfinanzen für das Jahr 2025.

(stehend von links) Heiko Wisser, Sören Schlüter, Sven Schneider, Andreas Podewski  (sitzend von links) Silke Rohwer, Jennifer Harder
(stehend von links) Heiko Wisser, Sören Schlüter, Sven Schneider, Andreas Podewski (sitzend von links) Silke Rohwer, Jennifer Harder

TuS-Geschäftsstelle öffnet ihre Türen

 

Um die ehrenamtlich tätigen Mitglieder im Vorstand zu entlasten, erprobt der TuS ab

01.04.2025 zunächst für ein Jahr eine offizielle „TuS-Geschäftsstelle“, personell besetzt

mit Kim-Lana Nienaber. „Kim-Lana wird an 10 Stunden in der Woche einen Arbeitsplatz

im Sportlerheim besetzen, Fragen unserer Mitglieder persönlich, telefonisch oder per E-

Mail beantworten, die Mitgliederverwaltung bearbeiten, sich um unsere Social Media-

Kanäle kümmern und den Verein entwickeln“, beschreibt Wisser das Stellenprofil seiner

neuen hauptamtlichen Mitarbeiterin.

 

Ehrungen für langjährige Mitglieder

 

Insgesamt 18 Jubilare wurden für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt. Neun von

ihnen konnten nicht anwesend sein. Jupp Schmittinger (50 Jahre), sowie Sharon

Clausen, Frauke Mrosek, Anja Vollert, Lars Dühr und Guido Rodwald (jeweils 25 Jahre)

nahmen ihre Ehrungen vor Ort entgegen. Besonders gefeiert wurden Dieter Backhaus,

langjähriger Bürgermeister und engagierter Fußballer, sowie Ehrenmitglied Werner

Runge, die dem TuS seit 65 Jahren die Treue halten.

Bereits auf der Weihnachtsfeier im Dezember 2024 hatte Wisser Peter Ruge (50 Jahre)

und Tobias Ruge (25 Jahre) gewürdigt. In Abwesenheit ehrte er zudem Frauke Rohwer

und Erwin Plikat (65 Jahre), Arne Grimm (50 Jahre) sowie Claudia und Linnea Puls, Frank

Delfs, Joachim Jürgens und Dennis Koslowski (jeweils 25 Jahre).

 

(stehend von links) Lars Dühr, Anja Vollert, Frauke Mrosek, Sharon Clausen, Guido Rodwald  (sitzend von links) Dieter Backhaus, Werner Runge, Jupp Schmittinger
(stehend von links) Lars Dühr, Anja Vollert, Frauke Mrosek, Sharon Clausen, Guido Rodwald (sitzend von links) Dieter Backhaus, Werner Runge, Jupp Schmittinger

DFB-Ehrenamtspreis geht abermals nach Jevenstedt

 

Dajinder D. Pabla, aktiver Schiedsrichter und Schiedsrichter-Obmann beim TuS, wird für

2025 mit dem Ehrenamtspreis des DFB ausgezeichnet. Die Ehrung wird ihm am

18.07.2025 überreicht. Nach Andrea Ruge, Heiko Wisser, Oliver Maaßen und Timo

Görlitz ist der Unparteiische aus Leidenschaft schon der fünfte Jevenstedter Preisträger.

 

Gedenken an verstorbene Mitglieder

 

Mit einer Schweigeminute erinnerte die Versammlung an verstorbene

Vereinsmitglieder. Besonders gewürdigt wurde Ehrenamtler Günther Maaßen, der über

Jahrzehnte hinweg den TuS sowie den Kreisfußballverband Rendsburg/Eckernförde

prägte. Wisser gedachte zudem Egon Rasch, Johann Rönnau und Torsten Hüttmann.

Bernd Paulsen wurde mit einer besonderen Erwähnung bedacht: Die Spenden seiner

Trauerfeier finanzierten eine neue Lautsprecheranlage rund um den A-Platz.

 

Wachstum und neue Angebote

 

Der TuS Jevenstedt verzeichnet weiterhin steigende Mitgliederzahlen. „Wir sind um 44

Mitglieder gewachsen und zählen aktuell 1.106 Mitglieder, davon 152 passive", freute

sich der 2. Vorsitzende Andre Paulsen. Inzwischen treiben 954 Sportbegeisterte aus 46

Orten bei den Blau-Gelben Sport. Die größte Abteilung ist nicht der Fußball, sondern

das Turnen mit 435 Aktiven, 68 mehr als im Vorjahr.

Der Verlust des Pferdesports mit 87 Mitgliedern wurde durch die neue Tanzsparte

kompensiert. Tanzlehrerin Evi Koll unterrichtet im Dorfgemeinschaftshaus 74 Mitglieder

in vier Tanzkreisen und zwei Tanzkursen – von Discofox bis Gesellschaftstanz.

 

Infrastruktur und sportliche Erfolge

 

Wisser hob in seinem Rückblick den Umbau der Umkleidekabinen hervor. Mit viel

Eigenleistung und Unterstützung lokaler Firmen wurden außerdem die Sanitärbereiche

saniert. Die Gemeinde gestaltete gemeinsam mit dem Schulträger den Parkplatz neu.

„Auf unsere moderne Sportanlage und unser Sportlerheim können wir stolz sein",

betonte er.

Sportlich gab es ebenfalls Erfolge zu feiern: Die ersten und zweiten

Herrenmannschaften stiegen in die Landes- beziehungsweise Kreisliga auf. Die U15

wurde Kreismeister, die U11 sicherte sich den Futsal-Kreismeistertitel in der Halle.

Wisser lobte die Neuaufstellung der Fußballabteilung: „Alle arbeiten harmonisch und

zielorientiert zusammen. Nur gemeinsam können wir als Dorfverein etwas erreichen."

 

Ausblick auf kommende Veranstaltungen

 

Das kommende Jahr hält wieder zahlreiche Highlights für den TuS bereit:

 

Am 5. und 6. Juli 2025 steigt die 18. Auflage des „Jevenau-Cups" für

Jugendmannschaften von der G- bis zur C-Jugend.

 

Am 4. Juli startet der „Horst-Schroeder-Gedächtnis-Cup", bei dem bis zum 12. Juli

Vereine aus der Region den „LZ-Turnier"-Titel in der Saisonvorbereitung ausspielen.

 

Vom 28. Juli bis 1. August gastiert die Fußballschule des FC St. Pauli beim TuS.

Neben dem Camp für 6- bis 13-Jährige gibt es ein Powercamp für 12- bis 17-Jährige.

 

Im Sommer 2026 ist ein großes Sommerfest geplant.

 

Dank an die Ehrenamtlichen

 

Wisser bedankte sich bei allen, die den Verein durch tatkräftige Unterstützung oder

finanzielle Beiträge am Leben halten. Nach einer kurzweiligen 90-minütigen

Versammlung ließ die TuS-Gemeinde den Abend in geselliger Runde ausklingen.